Flohmarkt hattem
- Lesezeit 2 Minuten
- 237 x bekeken
Handel und Erinnerungen: Das einzigartige Erlebnis des Hattem-Flohmarktes
"Es ist der gemütlichste Flohmarkt auf der Nordveluwe", sagt Herman Koopman. Er ist sofort begeistert von der Veranstaltung, die am Samstag den 23. August wieder in der Innenstadt von Hattem stattfinden wird. Den Flohmarkt gibt es nun schon seit rund 35 Jahren und zählt jährlich mehr als 30.000 Besucher.
Für Herman und eine Reihe anderer Ehrenamtlicher von Visit Hattem, wird es die zweite Ausgabe im Jahr 2025 sein, die sie organisieren werden. "Wir wollten zum alten Konzept der Vergangenheit zurückkehren." Der gut gelaunte Koopman erklärt dass die Einwohner von Hattem früher am Ende der Schulferien im Sommer ihre Dachböden aufräumten und so versuchten ihren restlichen "Rummel" zu verkaufen. "Später wurde der Flohmarkt viel kommerzieller und es kamen sofort geschäftliche Verkäufer ins Spiel." .” Mit 300 Ständen kann der Flohmarkt als gigantisch bezeichnet werden und zudem wurde die Anzahl der Händler von außerhalb in der vorherigen Auflage reduziert. "Wir wollen wirklich zurück zu den Privatpersonen, die ihre Sachen anbieten. Das verleiht dem Ganzen auch mehr Charme eines gemütlichen Flohmarktes."
Darüber hinaus ist es eine ausgezeichnete Gelegenheit die Vorteile der Hattemer Ladenbesitzer zu nutzen, die an diesem Tag viele Angeboten haben. "Es ist wunderbar zu sehen wie die lokale Mittelschicht darauf reagiert", sagt Koopman.
Denn das ist es, was diesen Flohmarkt so besonders macht, so Herman. "Es zieht sich durch ganz Hattem, so dass unsere Hansestadt an diesem Tag zu einer Visitenkarte für die Region wird. Deshalb haben wir angefangen den Namen "Hanseatischer Flohmarkt" zu verwenden. Von den Privatleuten mit ihren aufgeräumten Dachböden und Vereinen, die sich das Taschengeld dazuverdienen, bis hin zu den ehemaligen Einwohnern, die in ihrer alten Heimatstadt in Erinnerungen schwelgen. Es vervollständigt das Bild und das spürt man wirklich, wenn man diesen Tag durch Hattem läuft.
Koopman möchte die Besucher auffordern Autos an den dafür vorgesehenen und ausgewiesenen Stellen zu parken, um ein Bußgeld zu vermeiden. Diese werden auch bei der Einfahrt in Hattem angezeigt. Wer einen Platz haben möchte, um seine Sachen auf dem hanseatischen Flohmarkt zu verkaufen, muss sich vor dem 1. Juli anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Visit Hattem