Windkornmühle De Fortuin

  • Lesezeit 2 Minuten
  • 141 x bekeken

Windkornmühle De Fortuin am Molenbelt 5 ist untrennbar mit Hattem verbunden. Sie ist ein echter Publikumsmagnet und viele Touristen kommen um die Mühle an zu schauen. Im Mühlenhaus, direkt neben der Mühle, sprechen wir mit Matthieu Stroobach. Er ist einer der sieben (!) qualifizierten Müller in Hattem und auch Vorsitzender. Zusammen mit den Gästeführern und den Mitarbeitern des Ladens haben wir etwa 26 Ehrenamtliche.

Zunächst wird die Geschichte der achteckigen Galeriemühle erklärt. Die Mühle wurde hier 1816 erbaut, ist aber wahrscheinlich älter. Wir glauben sie kommt aus Groningen und auf dem Wasserwege nach Hattem gebracht wurde. Hier ist die Mühle wieder aufgebaut worden. Die Fortuin ersetzte eine Mühle, die 1808 umgeweht war. Im Laufe der Jahre fanden verschiedene Restaurierungen statt, wie z.B. 1852, als der steinerne Unterbau der Mühle wieder aufgebaut wurde. Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts übernahm die Gemeinde Hattem die Mühle und restaurierte sie vollständig. Im Jahr 2023 wurde das Kamrad von einer Mühlenbaufirma komplett restauriert. Das ursprüngliche hölzerne Kamrad wurde durch den Knagkäfer und den Laubkäfer stark in Mitleidenschaft gezogen.

Diese Mühle ist vollständig einsatzbereit und das gilt sicherlich nicht für alle Mühlen in den Niederlanden. Viele Mühlen sind nur in der Lage sich zu drehen, dort fehlt das Innenleben, sagt Stroobach. Das bedeutet dass auch im Jahr 2025 noch Weizen auf authentische Weise gemahlen wird, auch für das Bäckereimuseum in Hattem.

Die Ehrenamtlichen halten die Mühle (im wahrsten Sinne des Wortes) am Laufen. "Wir empfangen manchmal 100 bis 150 Gäste pro Tag." Der Eintritt ist frei, weil sie für alle zugänglich sein muss. Ein freiwilliger Beitrag ist willkommen. Laut dem Müller staunen viele Menschen über den Betrieb der Mühle. Manche erwarten einen Elektromotor, aber die Blätter drehen sich wegen des Windes. Kinder genießen und lernen auch von einer Führung durch die Windmühle De Fortuin. Während der Öffnungszeiten ist immer ein qualifizierter Müller anwesend.

Die Mühle, aber auch der Laden mit u.a. handwerklich hergestelltem Brot und Kuchenmischungen, ist das ganze Jahr über samstags und im Juli und August auch mittwochnachmittags geöffnet. De Fortuin ist auch während der Veranstaltungen von Visit Hattem geöffnet.

Infos: www.molendefortuin.nl Facebook: www.facebook.com/molendefortuin X: @molenvanhattem